Wir kennen die Bezeichnung Mikrobiom von unserem Darm. Dort meint es die Summe aller Bakterien, die dort leben. Wir wissen inzwischen, dass die Bakterien in unserem Darm zu unserem Nutzen dort sind. Krankheiten bzw. pathologische Veränderungen unseres Körpers werden heute oft auf ein gestörtes bzw. unvollständiges Mikrobiom in unserem Darm zurückgeführt.
Ein Mikrobiom haben wir auch auf unserer Haut. Dort wird ein ganz bestimmtes Habitat (Lebensumfeld) produziert, welches ein sehr individuelles Mikrobiom ermöglicht. Dieses sehr individuelle hauteigene Mikrobiom besteht aus einer heimischen (residenten) Bakterienflora, einer zeitlich limitierten heimischen (temporär resident) und verschiedenen Anflugkeimen und Mikroorganismen (meist pathogen), die nur sehr kurz Teil des Habitats sind. Alle Teile haben ihre eigenen Aufgaben und nur zusammen bilden sie das gesunde Mikrobiom der Haut. Dieses interagiert sowohl mit unserer Umwelt als auch mit unserem restlichen Organismus.
Ein intaktes Mikrobiom auf der Haut ist für uns genauso überlebenswichtig wie ein intaktes Mikrobiom im Darm.