ServiceRosel Heim

 

FAQs

Wie oft sollte man sich waschen?

Ein Reinigen mit Wasser oder einem feuchten Waschlappen kann bedenkenlos mehrmals täglich durchgeführt werden. Zudem kann man ein Fett verwenden, um starken Schmutz zu binden und zu entfernen (z. B. beim Abschminken). Bedenklicher wird es, wenn zum Wasser noch eine waschaktive Substanz verwendet wird.

Wasser alleine wäscht rein physikalisch lockere Schmutzpartikel von der Haut, ohne den Fettfilm der Haut oder das Mikrobiom zu beeinträchtigen. Seife hat eine leicht fettlösende Eigenschaft. Mit Hilfe der Seite wird also ein Stück des Fettfilms abgelöst und mit ihm Teile des Mikrobioms. Da auf unserer Haut ein saures Milieu herrscht, führt Seife die Haut in den alkalischen Bereich. In diesem Fall braucht die Haut zwar etwas Regenerationszeit um durch die Wiederherstellung des Mikrobioms wieder „sauer“ zu werden – also in ihren natürlichen Zustand zurück zu kehren. Dies ist jedoch in relativ kurzer Zeit vollzogen, da Seife weder nachhaltig die Abläufe des Mikrobioms stört noch „porentief“ Fett entfernt.

Benutzt man hingegen effektive Fettlöser, wie Tenside u.ä. oder mechanische Reinigungsmethoden, die nachhaltig Fett und unser Mikrobiom (zer-)stören ist Vorsicht geboten. Diese Mittel sollte man so selten wie möglich einsetzten. Auf keinen Fall täglich.

Die beste Reinigungssubstanz für unsere Haut ist sauer und fetthaltig, damit die Haut so gereinigt wird, wie sie es selbständig machen würde.